nachgedacht zum Monatsspruch Dezember 2019

»Wer im Dun­kel lebt und wem kein Licht leuch­tet, der ver­traue auf den Namen des Herrn und ver­las­se sich auf sei­nen Gott.« (Jesa­ja 50,10)

Lie­be Geschwis­ter, lie­be Freunde!

Die kür­zes­ten Tage des Jah­res und damit die längs­ten Näch­te lie­gen vor uns. Gefühlt geht die Son­ne viel zu früh unter. Aber wir wis­sen uns zu hel­fen. Mit künst­li­chem Licht geht in vie­len Berei­chen das Leben und Arbei­ten unge­hin­dert wei­ter. Und gegen die lan­gen dunk­len Aben­de hilft in die­sen Wochen Ker­zen­schein und Lichtschmuck.

Der bibli­sche Spruch für den Monat Dezem­ber meint aller­dings nicht das Fast-Dun­kel unse­rer Städ­te oder das Essen bei Ker­zen­licht, son­dern tie­fe Fins­ter­nis. Im eigent­li­chen wie im über­tra­ge­nen Sinn macht sol­che Dun­kel­heit uns zu schaf­fen. Wir kön­nen uns nicht ori­en­tie­ren, füh­len uns hilflos.

Um so wich­ti­ger ist das, wor­auf der pro­phe­ti­sche Satz uns hin­weist: Im Namen unse­res Got­tes gibt es Hil­fe! Der Name Got­tes, der uns im Alten Tes­ta­ment über­lie­fert ist, bedeu­tet: »Ich bin für dich da!« Und der Name sei­nes Soh­nes, Jesus, bedeu­tet: »Der Herr ret­tet!« Gott steht zu sei­nem Namen. Dar­um hat Gott sich im Alten Tes­ta­ment vol­ler Geduld immer wie­der sei­nem Volk zuge­wandt. Und dar­um berich­tet das Neue Tes­ta­ment uns davon, dass Gott in Jesus Mensch wird, um uns aus unse­rer Ver­lo­ren­heit und Dun­kel­heit zu retten.

Was kann das heu­te bedeu­ten, auf den Namen des Herr zu vertrauen?

Zunächst bedeu­tet es, dass ich mit Gott, dem Vater, und mit Jesus, dem Sohn, reden kann. Gott hat uns gezeigt, wie er heißt, damit wir ihn anru­fen kön­nen, mit ihm reden und auf ihn hören kön­nen. Gott möch­te eine per­sön­li­che Bezie­hung zu uns. Dar­um freut er sich über jeden Men­schen, der anfängt mit ihm zu reden. Auf den Namen des Herrn zu ver­trau­en bedeu­tet wei­ter, dass ich vor Gott mein Herz aus­schüt­te. Gera­de dar­in neh­me ich sei­nen Namen ernst und neh­me Gott beim Wort, dass ich ihm alles sage, was mich bewegt und belas­tet und womit ich nicht zurecht kom­me, bis hin zu Schuld und ver­sa­gen. Gott ist treu und ver­gibt uns dar­um unse­re Schuld. Sei­ne Lie­be und Treue zei­gen sich in sei­nem Sohn Jesus, der am Kreuz unse­re Las­ten auf sich nahm: »Der Herr rettet!«

Schließ­lich ver­traue ich auf den Namen des Herrn dadurch, dass ich mich täg­lich unter den Schutz sei­nes Namens stel­le. Ich ver­ab­schie­de mich von dem Gedan­ken, dass ich das Leben als Christ aus eige­ner Kraft hin­krie­gen muss. Es gibt genug, was mich immer wie­der irri­tiert oder schwächt oder sogar angreift. Wenn aber Jesus für alle Ewig­keit der Herr ist, dann ist es das Bes­te und Klügs­te, sich täg­lich sei­ner Füh­rung und sei­nem Schutz anzuvertrauen.

Von Her­zen wün­sche ich allen eine fröh­li­che und geseg­ne­te Advents- und Weih­nachts­zeit. Jesus Chris­tus, der Mensch gewor­de­ne Gott, seh­ne, tra­ge und stär­ke Euch im neu­en Jahr 2020.

Hans-Her­mann Schole