nachgedacht: zum Monatsspruch Juni 2020…

»Denn du, du allein kennst das Herz aller Men­schen­kin­der« (1. Köni­ge 8,39)

Wenn wir ein wenig wei­ter vor­ne im Kapi­tel lesen, erfah­ren wir, dass es zu die­ser Zeit üblich war, Per­so­nen, denen vor­ge­wor­fen wur­de, sich gegen ande­re ver­gan­gen zu haben, heu­te wür­den wir von »Ver­däch­tig­ten« spre­chen, vor den Altar im Tem­pel zu brin­gen. Dort wur­den sie mit einem Fluch belegt, der jedoch nur im Schuld­fall zutref­fen soll­te. Kon­kret heißt das, das Urteil wur­de Gott über­las­sen. Eine genia­le Metho­de, oder? In Mat­thä­us 7,1 steht »Rich­tet nicht, damit ihr nicht gerich­tet wer­det«. Das wird damit voll erfüllt. Nie­mand muss über ande­re urtei­len, trotz­dem gibt es eine Art Bestra­fung. Doch ist das heu­te noch prak­tisch mög­lich? Sol­len wir jetzt etwa jeg­li­che Gerich­te außer Kraft set­zen? Das wür­de unse­re kom­plet­te gesell­schaft­li­che Ord­nung durch­ein­an­der brin­gen. Wie soll man denn jeman­dem erklä­ren, der nicht glaubt, dass ein Fluch, der von Gott gege­be­nen­falls umge­setzt wird, einem Straf­tä­ter eine Leh­re ist.

In sei­nem Brief an die Römer schreibt Pau­lus: »Jede See­le unter­wer­fe sich den über­ge­ord­ne­ten staat­li­chen Mäch­ten!« (Römer 13,1). Dar­aus folgt für mich, dass ich mich an der Stel­le her­aus hal­te. Ich hal­te mich nach Mög­lich­keit und Not­wen­dig­keit an die welt­li­che Ord­nung. Viel rele­van­ter wird die Stel­le im Klei­nen: Es liegt nicht an mir, über mei­nen Nächs­ten zu urtei­len. Er kann tun und las­sen, was er für rich­tig hält. Ich sehe ja nur das Äuße­re. Ein­zig und allein der Herr sieht in sein Herz, sieht auch ihn als sein Kind, und ist somit berech­tigt, über ihn zu Urtei­len. Ich kann einen ande­ren Men­schen, der nicht mit mei­nen Ansich­ten über­ein­stimmt, vor den Herrn brin­gen, und mich dar­auf ver­las­sen, dass er tut, was rich­tig ist.

Genau­so macht er es auch mit mir. Er sieht mir ins Herz, sieht, was dahin­ter steht, sieht die Moti­va­ti­on. Kein ande­rer Mensch kann über das urtei­len, was ich tue. Tut er es doch, so ist es doch irrele­vant für mich. Genau­so irrele­vant ist das Urteil ande­rer über Drit­te. Es gibt nur einen ein­zi­gen, der Urtei­len kann, und das ist der Herr.

J.F.