»Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder.« (Sprüche 16,24)
Liebe Geschwister, liebe Freunde!
Honig auf einer Scheibe Brot zum Frühstück ist ein Leckerbissen. Der süße Geschmack breitet sich im Mund aus. Honig ist eine Wohltat. Und mehr noch: Er ist wirklich heilsam, hemmt Entzündungen und unterstützt die Heilung von Wunden.
Honig auf einer Scheibe Brot erinnert mich an meinen Großvater, der neben der Landwirtschaft und der Gärtnerei auch als Imker einige Bienenvölker hielt. Für mich war es als Kind ein Abenteuer, ihn zu begleiten, wenn er zu den Bienen ging und die Honigwaben herausnahm. Später stand dann der Honig auf dem Tisch und war einfach lecker.
Honig ist ein treffendes Bild für biblische Worte. Wie gut tut es uns, wenn jemand freundlich mit uns redet! Immer mehr Begegnungen fallen mir ein, in denen ein freundliches Wort mich aufatmen ließ und mich stärkte. In einem Familienurlaub im Ausland wollten wir bei einem Einkauf mit Karte zahlen, weil wir nicht mehr genug Bargeld in der Tasche hatten. Aber das Lesegerät meuterte. Der Ladeninhaber redete freundliche mit uns: »Nehmen Sie die Lebensmittel mit und bezahlen Sie morgen. Ich vertraue Ihnen.« Diese Freundlichkeit berührte mich tief. Dankbar habe ich am nächsten Tag die Rechnung beglichen.
In Berlin verursachte ich einmal durch Unachtsamkeit einen Unfall. Der andere Unfallbeteiligte war zu Recht sauer auf mich. Dazu kam, dass wir mit den kaputten Autos mitten auf einer großen Kreuzung standen – mitten im Berufsverkehr. Ich schämte mich in Grund und Boden. Als endlich die Polizei kam, redeten die Beamten nicht nur mit dem anderen freundlich, sondern auch mit mir, dem Schuldigen – eine heilsame Wohltat mitten in dem Schaden.
Das Buch der Sprüche vermittelt uns mehr als ein paar weise Einsichten über das Menschsein und ein paar Tipps für ein gutes Miteinander. In diesem Spruch scheint Gottes Art seines Redens durch. Gott redet freundliche mit uns Menschen. »Freundlich« bedeutet nicht »oberflächlich nett«. Aber es bedeutet, dass Gott dem Menschen, auch wenn er Klartext redet, barmherzig zugewandt bleibt. Am deutlichsten wird die Barmherzigkeit Gottes in seinem Sohn Jesus Christus. Jesus spricht freundlich mit Menschen, vergebend und heilsam, ermutigend und befreiend. Er tut es auch heute – auch mit Ihnen.
Mein kleiner Tipp für die Sommerwochen: Nehmen Sie sich eines der Evangelien als Lektüre vor. Schmecken und sehen Sie, wie freundlich Jesus, der Herr, ist! Hören Sie auf sein freundliches Reden mit Ihnen! Das stärkt, bringt zurecht und heilt.
Hans-Hermann Schole