»Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.« Lukas 15, 10
Ein »Sünder«, das ist jemand, der auf eigenen Wegen geht, statt auf den Wegen Gottes. Die meisten Menschen sind Sünder. Ich jedenfalls sehe keinen kategorischen Unterschied zwischen meinem eigenen Sünder-Sein und dem eines IS-Terroristen oder sonstigen Übeltäters. – Der Unterschied besteht nicht in der Sünde, sondern darin, dass ich etwas von Gottes Versöhnung weiß und sie immer wieder in Anspruch nehme.
»Buße tun«, wieder so ein altmodisches Wort. Moderne Auto- fahrer kennen das: »Wenn möglich, bitte wenden« sagt das Navi, wenn ich am Ziel vorbeigefahren bin. Um die Umkehr, ums Wen- den, darum geht es in unserem Monatsspruch: Da läuft etwas in unserem Leben in die verkehrte Richtung. Das gibt es immer wieder einmal. – Dann aber umzukehren, zu wenden, ja, Buße zu tun, das fällt oft nicht leicht, weil wir erst uns eingestehen müssen, dass wir auf verkehrtem Weg waren, und dann manch- mal auch anderen sagen müssen. Das tun wir nicht gern. Wir sind doch erwachsen, wissen, wo es lang geht… – Nein, das wissen wir oft nicht.
Wir sind auf unseren Wegen, eingefahren, vermeintlich so wie immer. Das kann doch nicht verkehrt sein!? Genau das kann es sein, was es verkehrt macht. Gemeinden, Kirchen, unser eige- nes Leben: Immer wieder einmal müssen wir prüfen, ob alles in die richtige Richtung läuft: Auf den Wegen Gottes – und zu den Menschen.
Buße zu tun, umzukehren, ist gut. Es ist eine Folge davon, dass ich etwas davon verstanden habe, dass es Gott gut mit mir meint. Dass er in Jesus alle Sünde der Welt getragen hat. So ist die Lie- be Gottes die Bedingung für Umkehr. – Wer es so versteht, dass die Buße, die Umkehr, eine Bedingung für Gottes Gnade ist, der versteht das Evangelium falsch: Die Umkehr ist der Anfang der Heiligung. Des Wirkens des Geistes Gottes an mir.
Liebe Lesende, wollen wir nicht den Engeln Gottes eine Freude machen? Uns allen, zuerst mir selbst, rufe ich zu: Wenn möglich, bitte wenden. – Damit die Engel Gottes etwas zu feiern haben.
F.W.