Nachgedacht März 2017: Andacht zum Monatsspruch

»Vor einem grau­en Haupt sollst du auf­ste­hen und die Alten ehren und sollst dich fürch­ten vor dei­nem Gott; – ich bin der Herr.« (3. Mose 19,32)

Im Kapi­tel 19 geht es um Wei­sun­gen und Gebo­te, die Mose im Auf­trag Got­tes an das Volk Isra­el wei­ter­ge­ben soll. Es geht um sozia­les Ver­hal­ten und Nächs­ten­lie­be. Unter ande­rem auch um die For­de­rung, die Alten mit dem »grau­en Haupt« zu ehren. Das ist eine For­de­rung, die nicht mehr so recht in unse­re Zeit und Gesell­schaft zu pas­sen scheint, in der einer­seits das Altern ver­drängt wird und ande­rer­seits die Alten als Aus­lauf­mo­dell oder Belas­tung emp­fun­den wer­den. Klug ist das nicht. 

Wenn Gott zu Ach­tung und Respekt gegen­über alten Men­schen auf­ruft, dann
hat er damit das Wohl der gesam­ten Gesell­schaft im Blick. Älte­ren Men­schen unter­stellt man ger­ne Weis­heit und Klug­heit auf­grund ihrer Lebens­er­fah­rung. Weis­heit ist ein zen­tra­ler Begriff im Alten Tes­ta­ment und in ande­ren jüdi­schen Schrif­ten. Den­noch bleibt das Juden­tum in die­sem Punkt durch­aus rea­lis­tisch, denn: Auch das Alter schützt vor Tor­heit nicht und die Weis­heit als Gabe Got­tes kann auch jun­gen Men­schen ver­lie­hen werden.

Wie soll man jetzt umge­hen mit der Auf­for­de­rung, vor dem grau­en Haar auf­zu­ste­hen? Die Ehrung von Senio­ren wird in der Bibel­stel­le mit der Furcht vor Gott ver­knüpft, indem es dort heißt: und sollst dich fürch­ten vor dei­nem Gott; ich bin der Herr. Dass Gott »der Herr« ist, gilt als Begrün­dung dafür, alten Men­schen Respekt zu erwei­sen. Der Respekt gegen­über dem Alter wird hier
nicht an das Ver­hal­ten oder den Lebens­stil des alten Men­schen gebun­den, son­dern an den Respekt vor Gott. Wer einen Greis nicht ehrt, zeigt damit, dass er Gott nicht fürch­tet. Gott fürch­ten, heißt nicht, dass wir Angst vor ihm haben müs­sen. Aber im Bewusst­sein über die Grö­ße und Erha­ben­heit Got­tes müs­sen wir Gott Aner­ken­nung und Ach­tung erwei­sen und ein Leben füh­ren, das alles ver­mei­det, die Ehre Got­tes zu beein­träch­ti­gen. Dazu gehört auch, das Alter zu ehren.

S. Sch.